Hauptinhalt

Studie: »Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen«

Basis für Weiterentwicklung

Am 22. Juni 2022 wurde die Studie »Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen« veröffentlicht.

Die Studie erforscht erstmals spezifisch für Sachsen die Lebenslagen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*geschlechtlichen, intergeschlechtlichen, nicht-binären und queeren (lsbtiq*) Menschen und erhebt methodisch breit sowie inhaltlich tiefgehend Daten zu deren Erfahrungen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Sie zeigt die Vielfalt von lsbtiq* Personen, enthält Ausführungen zu Lebenszufriedenheit, positiven und negativen Erfahrungen sowie Chancennachteilen und zeigt Handlungsbedarfe und -möglichkeiten auf.

Teilgenommen an der Online-Befragung haben etwa 1.500 Personen. Befragt wurden neben lsbtiq*-Personen auch Fachleute aus verschiedenen gesellschaftlichen Feldern sowie Angehörige von lsbtiq* Personen. Zusätzlich wurde eine Strukturanalyse der Angebote in Sachsen im Bereich geschlechtliche und sexuelle Vielfalt durchgeführt.

Die Studie ist Basis für die Weiterentwicklung des Landesaktionsplans zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen. Umgesetzt wurde sie durch die Forschungs- und Wissenschaftsmanagement-Beratung »Rauh Research Management«.

zurück zum Seitenanfang