Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen
Gleichberechtigte Teilhabe
Der Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen (LAP Vielfalt) ist eine Initiative der Sächsischen Staatsregierung unter der Federführung des Geschäftsbereichs Antidiskriminierung, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS).
Der Landesaktionsplan wurde 2017 von der Sächsischen Staatsregierung beschlossen. Vorausgehend hatten im Rahmen von Beteiligungsworkshops zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung die Lebensrealitäten von LSBTTIQ* in den Blick genommen, um auf dieser Grundlage die Ziele und Maßnahmen des Aktionsplanes zu entwickeln.
Der Fortschreibungsprozess des Landesaktionsplans zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen ist im Juni 2022 offiziell gestartet. Seitdem haben sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik in thematisch unterteilten Workshops gemeinsam auf neue Maßnahmen für den LAP Vielfalt in folgenden Bereichen verständigt:
- Gewalt, Polizei und Justiz Sachsen
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Arbeitswelt
- Ehrenamt, Sport, Kultur und Medien
- Schule und Hochschule
- KiTa
- Ämter und Personenstand
- Gesundheit, Alter und Pflege
- Selbstvertretung
- Flucht
- Kirche
Der LAP Vielfalt konzentriert sich auf Themen, die die Staatsregierung in eigener Zuständigkeit umsetzen kann. Er zeigt für verschiedene Lebensbereiche konkreten Handlungsbedarf auf und legt Maßnahmen fest, um Diskriminierungen nachhaltig abzubauen. Mithilfe des LAP soll ein Klima gesellschaftlicher Akzeptanz geschaffen werden.
Ziele
- Durchsetzung gleichberechtigter Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft
- Bekämpfung von Homo- und Transphobie
- Abbau und Vermeidung von geschlechtsbezogener Benachteiligung
- Unterstützung von Beratungsangeboten, Selbsthilfegruppen und Netzwerken
- Stärkung individueller Fähigkeiten und Kompetenzen von LSBTTIQ
- Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung.
Der LAP Vielfalt fördert Projekte, die dazu beitragen, dass alle Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung – gleichberechtigt in einem weltoffenen Sachsen leben können.
Er wendet sich nicht nur an die Klientel der LSBTTIQ-Community, sondern richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen. Durch eigene Initiative können die Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen, Vereine, Verbände, Parteien und Selbstorganisationen selbst mitwirken.
Die Förderung erfolgt über die Richtlinie Chancengleichheit.
Materialien zum Download
- Flyer (*.pdf, 0,22 MB) Der Landesaktionsplan als Flyer
- Broschüre Der Landesaktionsplan als Broschüre